Portrait Jana Marie Backhaus als Klinikclown in Aktion

Die stärkende Wirkung von Kindertheater – Interview mit drei Frauen vom Fach

Warum es so immens wichtig ist, dass wir Kindern das Theatererlebnis ermöglichen, haben uns drei Frauen vom Fach im Gespräch erzählt.

Ein interaktives Theaterstück sollte in unserer schnelllebigen Zeit ein selbstverständlicher Bestandteil in Kindertagesstätten und Grundschulen sein. Im Interview mit diesen drei großartigen Profi-Frauen aus unserer Branche liest du, warum nicht nur wir so denken.

Portrait Pia Strömer
Pia Strömer – Klinikclownin und Workshopdozentin
Portrait Heike Werntgen
Heike Werntgen – Theaterpädagogin und Regisseurin
Portrait Jana Marie Backhaus
Jana Marie Backhaus-Tors – Schauspielerin und Sprecherin

Intro: Das Kindertheater Zauberflöckchen zu Besuch in der Kita

Nach unserem Besuch mit dem Theaterstück “Hurra, hurra, die Schule kommt” in einer Münchener Kita haben wir die kleine Lotte zu ihrem Erlebnis gefragt:

Lotte weiß, dass es bald soweit ist. Nur noch sechs Wochen lang ist sie ein Kindergartenkind. Ab dem nächsten Schuljahr soll sie die Grundschule besuchen. Ihre beste Freundin bleibt im Kindergarten zurück, denn sie ist ein Jahr jünger. Natürlich hat sie sich über den schönen Schulranzen gefreut und dass sie sich ein Mäppchen aussuchen durfte. Aber je näher der Tag rückt, desto größer wird ihre Sorge vor der Veränderung. Und immer deutlicher zeigt Lotte: Sie möchte eigentlich gar kein Schulkind mehr werden.

Dass heute das Kindertheater in ihre Kita kommt, freut sie. Gemeinsam mit den anderen Kita-Kindern sitzt sie vor dem schönen, bunten Bühnenbild, staunt gebannt und hört gut zu. In dem Stück erzählt eine kleine Gans namens Trudi, dass sie bald in die Schule kommt und gar nicht recht weiß, was da auf sie wartet. Doch ihre Freundin Nanni ist schon seit letztem Jahr Schulkind und kann Trudi beruhigen. Sie erzählt von ihrer Einschulung, ihrem neuen Vormittag im Klassenraum und wie sie ganz liebe Kinder zum Spielen, Basteln und Toben kennengelernt hat.

Gemeinsam mit dem Publikum sucht Nanni nach Stärken, die einem Vorschulkind den Übergang zur Schule leichter machen. Da fällt Lotte auch gleich eine ein: Sie kann schon ihren Namen schreiben. Und bis 100 zählen kann sie auch. Darauf ist sie besonders stolz.

Und während das Kindertheaterstück läuft, entdeckt Lotte noch viel mehr Gründe, warum sie sich jetzt doch auf den ersten Schultag freuen kann.

Was Kindertheater bei Kindern bewirkt, ist unbezahlbar. In einer Zeit, in der wir schon den Kleinsten sehr viel abverlangen, ist diese Fantasiereise in der Bühnenwelt für Kinder nicht nur das reine Vergnügen, sondern es regt und bewegt viel Gutes in ihnen.

Kennst du diese Vorteile vom Kindertheater?

Kindertheater ist eine positive Lernsituation

Kindertheater schult Aufmerksamkeit und ruhigen Fokus

Kindertheater spielt in der kulturellen Bildung eine große Rolle

Kindertheater fördert die Kreaktivität bei Kindern

Kindertheater schult Kommunikation und Konfliktlösung

Interview: Kurze Vorstellung der Kindertheater-Expertinnen

Warum es so immens wichtig ist, dass wir Kindern das Theatererlebnis ermöglichen, haben uns drei Frauen vom Fach im Gespräch erzählt.

Portrait Pia Strömer

Pia Strömer – Klinikclownin und Workshopdozentin

Ein glückliches Leben liegt ihr am Herzen. Deshalb arbeitet sie mit Hingabe daran, Kindern und Erwachsenen den Weg dorthin Weg zu zeigen. Sie bestückt ihre Arbeit immer mit einer Prise Humor und möchte alle Altersgruppen für das Flow-Gefühl im Theater begeistern.

„Gutes Kindertheater kann sowohl gut unterhalten, als auch einen echten Mehrwert bieten.

Portrait Heike Werntgen

Heike Werntgen – Theaterpädagogin und Regisseurin

Das Theater hat sie seit ihrem sechsten Lebensjahr nicht mehr losgelassen. Sie arbeitet ebenso als Schauspielerin und weiß deshalb aus allen möglichen Perspektiven, wie Kindertheater auf Kinder wirkt.

„Nur durch einen spielerischen Einstieg kann Kunst und Kultur als die Bereicherung wahrgenommen werden, die es ist, anstatt als altmodisch, abgehoben und elitär.“

Portrait Jana Marie Backhaus

Jana Marie Backhaus-Tors – Schauspielerin und Sprecherin

Verschlagen hat es sie vor einigen Jahren nach Namibia, wo sie als professionelle Sprecherin (mit eigenem Studio) und Autorin arbeitet. Humorvolle Projekte und Schauspieleinsätze gehören wie selbstverständlich zu ihrem Leben.

„Wie bei allem, muss auch das Konzept «Theater» erstmal erlernt werden. Ein gutes Kindertheater zieht sein junges Publikum sanft in seinen Bann.“

Was schätzt ihr persönlich am Kindertheater?

Pia
Kindertheater ist für mich persönlich eine ganz besondere Form des Theaters. Es gibt kein ehrlicheres Publikum als Kinder. Wenn ein Kind lacht, dann lacht es aus ganzem Herzen, denn Kinder sind echt. Sie sind authentisch in ihren Gefühlen.

Jana
Für mich bedeutet Kindertheater schon immer „Geschichten zum Anfassen“. Die einzig echten Zeitreisen, die möglich sind. Durch das Element der körperlichen Anwesenheit in dem gleichen Raum der Geschichten, erreicht Kindertheater etwas, was Bücher und Filme nicht erreichen. Ich werde nie vergessen, wie der Straßenfeger in „Momo“ die Pappteller zu uns in die zweite Reihe fegte und meine Klassenkameraden und ich sie auffingen konnten. Das ist alles so lebendig in meiner Erinnerung, ohne dass ich Fotos davon habe.

Heike
Kindertheater ist darüber hinaus eine niederschwellige Möglichkeit für die kulturelle Teilhabe. Und das schon sehr früh im Leben. Studien zeigen, dass sich die frühe Begeisterung fürs Theater bis ins Erwachsenendasein hält.

Ab welchem Alter lassen sich Kinder für das Theater begeistern?

Jana
So richtig können Kinder ab 3 Jahren klassischen Kindertheaterstücken folgen, aber die Begeisterung für ein anderes Medium kann schon im Krabbeltheater entstehen. Diese Form der Stücke sind natürlich eher auf das gemeinsame erleben einer kurzen Geschichte mit buntem visuellen Input durch Kostüme wie z.B. raschelnden Requisiten und Musik ausgelegt. Dennoch kann Kindertheater hier beginnen.

Anmerkung: Ein Stück aus dem Kindertheater Zauberflöckchen, bei dem die U3-Kinder sehr gut dabei sein können, ist zum Beispiel “Trudi, die Gans vom Gertrudenhof”.

Heike
Ab 3 Jahre ist „klassisches“ Kindertheater zu empfehlen. Und es ist besonders wichtig, sich an die Altersempfehlungen der Theaterpädagogik zu halten. Intellektuell mag ein 5-jähriges Kind den Inhalt eines Stückes für Grundschulkinder vielleicht verstehen, aber die Thematik ist dann möglicherweise überhaupt noch gar nicht „dran“. Daher überfordert es die Kinder dann trotzdem, allein schon weil es vor Vorstellungsbeginn z.b. dunkel wird.

Anmerkung: Alle Stücke aus dem Kindertheater Zauberflöckchen werden in einem fröhlichen, bunten Bühnenbild gespielt. Wir verzichten bewusst auf „klassische“ Verdunkelung, schwere Samtvorhänge u.ä..

Heike Werntgen als Froschkäppchen
Heike Werntgen als Froschkäppchen

Warum sollte man Kinder so früh wie möglich ans Theater heranführen?

Pia
Begeisterung und Flow sind laut der Humor- und Glücksforschung u.a. die Grundlage für ein glückliches und erfülltes Leben und die perfekte Grundlage für Lernerfolg und die persönliche Weiterentwicklung. Kindertheater kann Kindern in so schwierigen Zeiten wie heute, helfen mit den Herausforderungen umzugehen. Es ist ein sehr guter Weg, auch ernstere Themen auf kindgerechte Weise darzustellen und die kleinen Zuschauer dort abzuholen, wo sie gerade sind.

Heike
Kinder können im Theater unter anderem erleben, wie die Figuren auf der Bühne durch Schwierigkeiten hindurchgehen und Resilienz aufbauen. Die Figuren erleben teils Dinge, die auch den Kindern bekannt sind. Daran kann sich ein Zuschauer ein Beispiel nehmen und seine Gefühle – wie Angst – besser einordnen.

Jana
Theater verlangt nach Aufmerksamkeit. Anders als im TV können wir nicht zurück spulen und es nochmal ansehen. Außerdem wird der ruhige Fokus in diesem Medium geschult. Es ist ein krasser Gegensatz zu dem, was Kinder in unserer schnelllebigen Zeit an Bildwechseln gewöhnt sind.

Kindertheater gibt Kindern nicht nur Input von Geschichten, Inhalten und Figuren, die sie in ihrer Alltagsrealität sonst gar nicht kennenlernen würden, sondern kreiert ganz konkrete Erinnerungen, da sie nicht jeden Tag im Kindertheater sind. So erinnert sich ein Kind viel stärker an diese Erlebnisse und sie prägen es.

Jana Marie Backhaus als Klinikclown in Aktion
Jana Marie Backhaus als Klinikclown mit Zwerg Zipfel Grün

Sollte man Kindertheater über alle Altersgruppen hinweg in den Bildungseinrichtungen anbieten?

Heike
Kindertheater muss da hin, wo die Kinder sind. Wenn alle die Chance bekommen, an einem Stückchen Kultur teilzuhaben, kann sie ihre Wirkung so wunderbar entfalten. Und Theater ist ein ganzheitliches, echtes und einmaliges Erlebnis.

Jana
Ja, auf jeden Fall. Wenn Kinder- und Jugendtheater durch alle Altersgruppen als normales und regelmäßiges Angebot in Bildungseinrichtungen dazu gehört, dann haben Kinder, Jugendliche und auch die Pädagog*innen einen anderen Zugang zu ihnen. Kindertheater bildet automatisch und darf auch einfach nur Spaß machen, ohne den Bildungsaspekt permanent zu betonen. Deshalb passt es hervorragend in Kindergärten und Grundschulen.

Pia
Theater ist für alle da und sollte das auch sein. Für Kinder ist Theater nicht nur als Zuschauer enorm wichtig. Sich selbst kreativ auszuprobieren fördert soziale Kompetenzen, stärkt das Selbstvertrauen und unterstützt die persönliche Entwicklung des Kindes. So trauen sich die Kinder beispielsweise plötzlich, sich im Unterricht zu melden und aktiv am Unterricht teilzunehmen, was vorher kaum denkbar war.

Portrait Pia Strömer als Klinikclown in Aktion
Pia Strömer als Klinikclown

Jana
Theaterspiel erlaubt Kindern Situationen durchzuspielen, zu durchleben und auch „oft nicht gewünschte Verhaltensweisen“ auszuleben. Zum Beispiel frech und laut zu sein, böse und gemein zu sein, zu streiten, alles in einem sicheren Rahmen und unter fairen Bedingungen, aber aus einer Rolle heraus. Das stärkt weit mehr als die Kommunikationsfähigkeit im Alltag. Es stärkt das Selbstbewusstsein, die Selbstwirksamkeit und es fördert ein lösungsorientiertes Denken.

Was macht gutes Kindertheater aus?

Jana
Für mich gibt es da mehrere Ebenen. Einerseits sind es Geschichten und Figuren, die gleichzeitig „relatable“, also für das junge Publikum greifbar und nah an ihnen dran sind. Andererseits ist es aber die Komponente von Fantasie, Brüchen mit der Realität und einer Prise Magie, die wirklich gutes Kindertheater erschafft. Versunkenes Spiel der Figuren und die Verbindung und Beziehung durch direkte Ansprache und engen Kontakt ins Publikum ist etwas, was nur sehr wenige Kindertheaterstücke schaffen in der richtigen Mischung umzusetzen.

Dann gibt es für mich noch eine weitere wichtige Komponente, die viele Theaterschaffende vergessen zu berücksichtigen: Kinder hören noch besser als erwachsene Menschen, oft ist die Musik zu laut, die Lichter zu grell und zu plötzlich. Schreie und Überraschungen zu echt und zu laut zu Beginn der Stücke bei kleineren Kindern. Kinder müssen am Anfang sanft in diesem Medium abgeholt werden, um sich sicher zu fühlen und den Darsteller:innen zu vertrauen. Dann kann das Stück mit allen Hochs und Tiefs richtig Fahrt aufnehmen, ohne dass Kinder sich wirklich fürchten oder echt erschrecken, aber dennoch lebendig mitfiebern können.

Heike
Gutes Kindertheater nimmt Kinder ernst, ist eine eigenständige Kunstform, die sich sowohl mit Themen auseinandersetzt, als auch spannende ästhetische Formen findet. Außerdem vergisst gutes Kindertheater, die Begleitungen der Kinder (also die Erwachsenen) nicht, sondern enthält auch eine Ebene, die die Erwachsenen abholt.

Heike Werntgen tanzt als Mama Muh
Heike Werntgen tanzt als Mama Muh

Pia
Gutes Kindertheater kann sowohl gut unterhalten, als auch einen echten Mehrwert bieten. Kinder lernen spielerisch. Deswegen bietet Kindertheater eine gute Möglichkeit beispielsweise auch aktuelle Herausforderungen unserer Zeit, kindgerecht und spielerisch Nahe zu bringen.

Fazit und Ausblick

Wenn Kinder ein für ihre Altersgruppe konzipiertes Theaterstück erleben, gehen sie wertvolle Schritte, die sie später ein Leben lang begleiten werden.

Sie lernen aktives und empathisches Zuhören sowie die Interaktion gemeinsam untereinander und mit den Darsteller:innen in einem öffentlichen Raum. Man könnte sagen, dass Kindertheater indirekt die ersten Weichen stellt, um Kindern öffentliches Reden beizubringen, da die Situation einer Meetingsituation im Erwachsenenleben ähnelt. (Zitat Jana)

Erleben die Kinder das Theater im geschützten Raum ihrer Kindertagesstätte, hat das einen noch größeren Effekt.

Ein Kind sagte nach dem Stück: „Das war so schön: es war lustig, spannend und auch ein wenig traurig. Und jedes Monster ist genau so wie es ist, toll.“ Das Kind, obwohl erst circa 5 Jahre alt, konnte also genau formulieren, worum es in dem Stück ging. Als Kind schon zu ahnen, dass man richtig ist, egal wie man ist (Behinderungen, körperliches Aussehen, Alter, Hautfarbe usw.), ist ein großes Geschenk. (Zitat Heike)

Wir sehen und spüren vor Ort bei unseren Aufführungen, dass sich in der vertrauten Umgebung und gemeinsam in der Gruppe von Freunden und vertrauten Personen intensive Interaktionen zwischen Schauspieler:innen und den kleinen Zuschauer:innen entwickeln.

Die Kinder lernen, ohne es überhaupt zu merken. Denn der kreative spielerische Aspekt rückt in den Vordergrund und der Lernerfolg geschieht nahezu beiläufig und unbewusst – die perfekte Lerngrundlage! (Zitat Pia)

Wir sind stolz darauf, Teil der frühen kulturellen Bildung zu sein. Und darüber hinaus einfach für Freude zu sorgen!

Ein ganz lieber Dank geht an dieser Stelle an Jana, Heike und Pia für ihre Sicht aufs Kindertheater aus der Perspektive der Akteure und Theaterpädagogen. Ihr schätzt und liebt eure Arbeit! Das finden wir sooooo toll!

Es juckt dich in den Fingern, einen Kommentar dazu abzugeben? Dann hau in die Tasten und lass uns deinen persönlichen Eindruck in Sachen Kindertheater unter diesem Beitrag da!

Demnächst schauen wir uns das Kindertheater aus der Erlebnisperspektive an. Was sagen Kita-Betreuer, Eltern und Theaterfans dazu? Sei gespannt auf ihre Antworten!

Wie kommt das Kindertheater in deine Kita?

Wir bringen den Zauber der Bühnenwelt das ganze Jahr hindurch mit verschiedenen Programmen in die Kindertagesstätten. Die Stories unserer Theaterstücke sind witzige, humorvolle, nachdenkliche und spannende Geschichten.

Sabine SchulzSabine Schulz
18:58 03 Aug 23
selten soo engagierte Theater- und Kinder-FreundInnen erlebt, alles Top, die gesamte Kommunikation, auch bei spontanen Fragen, mega freundliche bis zum abwechslungsreichen Programm, was seinesgleichen sucht. Ein wahrer Gewinn für die Kidz ... und uns Eltern!!
Ulrike SteinerUlrike Steiner
10:19 05 Jul 23
Das Kindertheater war gestern zu Besuch in unserem Kindergarten in München. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten sich aktiv am Stück beteiligen.Ein schönes Erlebnis für unsere Vorschulkinder und macht noch mehr Vorfreude auf die Schule.„Hurra,Hurra die Schule kommt „.Ihr bekommt von uns eine 1 mit Sternchen.
Daniel SchulzeDaniel Schulze
15:53 20 Jun 23
Einfach super! Ich kann es Eltern und Kindern nur empfehlen!
Martina GranrathMartina Granrath
15:33 20 Jun 23
Liebes Zauberflöckchen-Theater, wir haben das Theaterstück "Hurra,hurra die Schule kommt!"vor kurzem gesehen. Die Kinder waren wie immer ( bereits 4 verschiedene Stücke gesehen) begeistert und gefesselt von den tollen Liedern und den witzigen Dialogen. Das Bühnenbild war sehr schön und die Kommunikation im Vorfeld (Buchung) schnell und sehr kompetent. Immer wieder gerne!!!
Simone WulfSimone Wulf
06:17 20 Jun 23
Schön, dass dieses tolle Theater sich nun auch auf den Weg in den hohen Norden (Hamburg) macht. Die Vorschulkinder durften gestern die Gans Trudi erleben, und haben von Anfang bis zum Ende großen Spaß gehabt. Es war eine passende Mischung zwischen zuhören, mitmachen und mitsingen.Die wunderbare Schauspielerin ist sehr liebevoll auf die Fragen und Rufe der Kinder eingegangen, ohne sich aus der Ruhe bringen zu lassen.Die Kinder der Kita Rappelkiste sind sich einig: Das war ein richtig tolles Theatererlebnis - und Trudi darf jetzt gerne jedes Jahr kommen 😉
Christina FriesChristina Fries
15:20 19 Jun 23
So süß, so liebevoll gestaltet, so zauberhaft.Ich mag das Kindertheater Zauberflöckchen wegen seiner Liebe zum Detail. Die Stücke sind mit Bedacht geschrieben und die Schauspieler*innen verstehen es bestens, ihr kleines Publikum zu begeistern. Da stimmt einfach alles im Team. Von der Leiterin bis zur Bühnenbildnerin sind alle mit Herz bei der Sache.Ich hoffe ihr werdet noch viele schöne Auftritte in Kitas und öffentlichen Plätzen haben.
Samantha SennSamantha Senn
15:08 19 Jun 23
Ich kann das Kindertheater nur wärmstens empfehlen. Aus der Sicht als Schauspielerin kenne ich das Theater seit mehreren Jahren. Die Theaterstücke werden mit so viel Liebe geschrieben und jedes Theaterstück enthält pädagogisch wichtige Themen. So geht es zum Beispiel im Theaterstück "Die Wunschmaschine" um Herzenswünsche, die man nicht kaufen kann. Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass Interaktion mit den Kindern stattfindet und zusammen gesungen und getanzt wird. Auch die Organisation ist gut und sorgt für eine rundum gute Betreuung für die Kita und für ein tolles Theaterlebnis.
Verena EngelsVerena Engels
08:43 16 Jun 23
Ein wirklich ganz bezauberndes Theater für Kinder. Wir haben mittlerweile mehrere Stücke gesehen und es ist immer wieder toll. „Trudi,die Gans vom Gertrudenhof“ wurde in unserer KiTa aufgeführt. Die Planung war total problemlos, die Schauspielerin und „Gehilfin“ super lieb und freundlich. Es ist immer wieder schön, die Kinder so lachen zu hören. Ich kann das Zauberflöckchen uneingeschränkt weiterempfehlen.
Marc HammerMarc Hammer
15:31 21 May 23
Liebes Team,danke für die tollen Auftritte an unserem Kitafest! Die Kinder und Eltern waren begeistert. Gerne, immer wieder zu empfehlen.Liebe Grüße der Förderverein der Branderstr.
AndiAndi
13:07 16 May 23
Zauberflöckchen ist ein unglaublich liebevolles und wahrhaft zauberhaftes Kindertheater! Sie spielen in den Kitas und haben alles dabei um einen für eine kurze Zeit in eine andere Welt zu entführen. Mit Witz für Groß und Klein und ganz viel Herzblut werden nicht nur die Kinder sondern auch die ErzieherInnen zum Lachen gebracht und auf eine kleine Reise mitgenommen. Vor allem die viele Interaktion sorgt dafür, dass die Kinder voll dabei sind und ganz viele glückliche Gesichter am Ende jeder Vorstellung sind.
Juliane S.Juliane S.
15:29 10 May 23
Liebes Zauberflöckchen Theater. Ihr bereichert Köln und Umgebung mit Eurem Kindertheater sehr. Gerade für die ganz Kleinen ist es perfekt. Es ist einfach zu verstehen, es gibt tolle Lieder, es ist wenig formell und dafür umso gemütlicher. Wenn man selbst Theater mag, freut man sich, die eigenen Kinder an diese Art der Unterhaltung heranführen zu können. Weiter so! Ich freue mich auf weitere Aufführungen!
Diana GerdomDiana Gerdom
13:03 29 Jan 23
Das Kindertheater Zauberflöckchen hat den Geburtstag unserer Tochter (3) verzaubert....Groß und Klein waren begeistert!!! Vielen lieben Dank!!
Andrea LehnenAndrea Lehnen
12:53 08 Nov 22
Das Kindertheater Zauberflöckchen begeistert uns seit ein paar Jahren immer wieder mit tollen Stücken. Mit Liebe zum Detail, was die Kulisse und die Kostüme betrifft, aber auch mit Liebe zum Dialog und immer kindgerecht. Die Erwachsenen kommen durch den feinen Humor auch nicht zu kurz. Die Stücke "Prinz Karneval" und "Hey, FC Kölle", sind auch etwas för et kölsche Hätz. Es gibt seitens des Theaters immer Vorbereitungsmaterial um die Kinder auf das Stück einzustimmen. Sehr gut gemacht!Wir haben die Premiere von "Hey, FC Kölle" als "treue Fans" des Theaters geschenkt bekommen und es hat richtig Spaß gemacht! Wir freuen uns schon, wenn die Ratte Ramon im nächsten Jahr wieder Prinz Karneval werden möchte. Ein toller Auftakt für die Kita in die Karnevalssession 2023! Do simmer dabei, datt wird prima!
Dieses Kindertheater ist - wie der Name auch sagt - “zauberhaft”! Die Stücke sind alle innovativ, modern und liebevoll mit Witz erzählt und ansprechend für ein junges Publikum, aber auch als Elternteil oder Patentante darf man wunderbare Momente mitnehmen und sich verzaubern lassen. Die Musikalität der Stücke rundet das Bild ab. Ein Kindertheater, was dem Zeitgeist entspricht und eigene Geschichten erzählt, anstatt zum 100. Mal die gleichen gruseligen Märchenklassiker zu inszenieren. Meine Kids und ich sind absolute Fans!
Evelyn GütleEvelyn Gütle
09:43 18 Oct 22
Wir, die Kita Schmuddelkinder e.V., haben nun schon einige Male das Zauberflöckchen-Ensemble zu uns eingeladen. Alle Stücke sind sehr empfehlenswert, die Kinder sind immer mit viel Freude und Begeisterung dabei. Vor allem weil die Stücke interaktiv sind, können die Kinder sehr gut folgen. Und auch das Organisatorische und die Kommunikation laufen immer reibungslos. Wir werden das Zauberflöckchen bestimmt noch öfters einladen.
Kita Heilig GeistKita Heilig Geist
07:28 29 Aug 22
Mit insgesamt 70 Vorschulkindern haben wir, vier Kitas aus Frechen, das Theater gebucht und waren begeistert. Das Stück "Hurra, hurra, die Schule kommt" wurde mit soviel Hingabe und Begeisterung gespielt, dass alle Kinder hochkonzentriert dem Spielverlauf folgten und auf Aufforderung mitmachten. Ein liebevoll gestaltetes Bühnenbild rundete das Erlebnis ab und sorgte dafür, dass die Kinder richtig in das Stück "eintauchen" konnten. Viel zu schnell verging die Zeit, wir hätten gerne noch weiter zugeguckt und mitgemacht. Für uns alle war das Theater Zauberflöckchen ein großartiges Ereignis, was wir sehr gerne wiederholen. Daher volle fünf Sterne.
Julia ZenzJulia Zenz
19:01 10 Jun 22
Seit vielen Jahren kennt unsere Kindertagesstätte das Zauberflöckchen Theater. Wir alle lieben es sehr, denn es zaubert jedes Mal glänzende Kinderaugen. Jedes Stück,wird mit tollen Schauspielern liebevoll vorgeführt. Das Bühnenbild ist immer wunderschön und die Kinder werden in das gespielte Stück miteinbezogen. Aktuell wurde "Hurra hurra die Schule kommt" in unserer Kita aufgeführt. Es war toll. Ich kann dieses Kinder Theater nur weiterempfehlen. Ev integrative Kita, Köln Weiden
Vanessa GoedeVanessa Goede
12:13 05 Apr 22
Wir haben das Kindertheater Zauberflöckchen mit einem Karnevalsstück für den Kindergarten gebucht. Ich kann das Theater von Herzen weiterempfehlen - sehr professionell von der Abwicklung bis zur Aufführung! Insbesondere das Theaterstück war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten einen Riesen Spaß mit viel Gesang, Karnevalsraketen und Tanz. Wir würden es direkt für weitere Aufführungen wieder buchen.
Isabella HutterIsabella Hutter
10:17 24 Mar 22
Zauberflöckchen ist einfach ZAUBERHAFT!Mit dem Zauberflöckchen können Kinder lachen, träumen, singen, tanzen, Spaß haben, sie selbst sein, glücklich sein… und was gibt es schöneres als Kinderaugen leuchten zu sehen?Für Eltern ist es tatsächlich auch ein super süßes Erlebnis.Ich kann das Theater mit vollem Herzen weiterempfehlen. Zauberflöckchen kümmert sich wundervoll um unsere Kinder.DANKE für die Liebe und den Spaß!
Ivana LangmajerIvana Langmajer
10:35 22 Mar 22
Zauberhaftes Erlebnis für die Kleinen!!!Die Handpuppen sind so niedlich und lustig und bereiten den Kleinen und Großen viel Freude. Sehenswert!!
Jana NeumannJana Neumann
21:27 12 Mar 22
Dieses Kindertheater zaubert den Kindern, aber auch Erwachsenen, ein Funkeln in die Augen, schafft eine wundervolle Phantasiewelt zum Eintauchen und lässt das Herz lachen.Ein sehr engagiertes Team, mit dem Herz am rechten Fleck. Meine Tochter redet heute noch davon, dass die Engel im Himmel Plätzchen backen, sobald sie einen rosaroten Himmel sieht. Besonders hervorheben möchte ich, wie die Kinder zum Mitmachen bewegt werden, das macht das Theater für die Kleinen richtig erlebbar 👍Weiter so liebes Zauberflöckchen Team!
js_loader

Alle Kinder werden sanft und charmant ins Spielgeschehen hineingezogen. Du kannst unser vielseitiges Programm für eure Kita oder Grundschule (Warten auf das Christkind) buchen.

Gastspiel für deine Kita buchen

Du wünscht dir Unterstützung bei der Programmauswahl? Bist unsicher, was in deine Kita und zu deinen Gruppen passt? Oder du weißt ganz genau, was jetzt bei dir passt? Dann melde dich bei uns.

Wir freuen uns sehr, wenn du unseren Beitrag teilst und uns damit unterstützt. Vielen Dank!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert